Stoma Definition
Def.:
Ein Stoma (griech.: Mund/ Öffnung ) ist eine chirurgisch angelegte Öffnung oder Darmöffnung in der Bauchdecke. Typische Beispiele einer Versorgung mit einem Stoma sind der künstliche Darmausgang und der künstliche Blasenausgang. Die Stoma-Anlage kann eine vorübergehende Lösung oder aber dauerhaft notwendig sein. Eine Stomaanlage oder auch künstlicher Darmausgang wird aufgrund von verschiedenen Grunderkrankungen angelegt. In vielen Fällen ist eine Erkrankung des Darms (Dickdarm oder Dünndarm) oder der Harnblase der Grund für eine Stomaanlage.
Stomaarten:
Colostoma
künstliche Ausleitung des Dickdarms an die Hautoberfläche
Ileostoma
künstliche Ausleitung des Dünndarms, endständig oder doppelläufig angelegt
Urostoma
Ausleitung von Urin durch künstlich angelegte Öffnung in der Bauchdecke
Wenn die Anlage eines Stomas notwendig ist, bedeutet dies eine Umstellung für Sie und Ihre Angehörigen in verschiedenen Lebensbereichen.
Gern stehen wir Ihnen für eine kompetente Beratung und Schulung diesbezüglich zur Verfügung :
• Versorgungswechsel und Anleitung zur Selbständigkeit
• Beratung rund um Ernährung, Sport und Freizeit, Reisen und Beruf etc.
• Herstellerunabhängiges Produktangebot
• Regelmäße und bedarfsorientierte Hausbesuche
• Kontaktaufnahme Arzt / Klinik (wenn gewünscht Rezeptbesorgung )
• Kostenfreie Lieferung/ Lieferungsverfolgung
• Kontaktvermittlung Selbsthilfegruppen